Mitgliederversammlung 15.05.2025
Am 15. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung der FBG Haßberge w.V. in der Stadthalle in Eltmann statt.
Herr Bergmann begrüßte die Anwesenden und bedankte für die rege Teilnahme und das Interesse der Mitglieder. Nach der Begrüßung, Danksagung und Feststellung der fristgerechten Ladung und Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Bgm. Alexander Bergmann, begrüßte der Hausherr der Stadt Eltmann, Bürgermeister Michael Ziegler, die Gäste.
Anschließend gab Herr Bergmann einen kurzen Überblick über die besuchten Veranstaltungen der FBG seit der letzten Jahreshauptversammlung. Er weist darauf hin, wie wichtig es für die FBG und deren Mitglieder ist, bei forstpolitischen Themen präsent zu sein.
Auch Frau Ulrich, Geschäftsführerin der FBG begrüßte die Gäste und bedankt sich für das Vertrauen in die FBG. Frau Ulrich blickte mit den Teilnehmern auf das Jahr 2024 zurück. Trotz unsicheren wirtschaftlichen Prognosen und Ukraine Krieg hat sich der Holzmarkt 2024 stabilisiert und gab einen Ausblick auf 2025, wobei die Marktlage stabil bleibt. Die Bitte der Geschäftsführerin ist:
RECHTZEITIG MELDUNG ÜBER MENGEN AN FBG -VOR EINSCHLAG RÜCKSPRACHE MIT FBG
Im Anschluß erläutert Herr Zimmermann (Förster der FBG Haßberge) Güten und Qualitäten von Laub -und Nadelholz und Herr Waffler (Förster der FBG Haßberge) berichtete über Schulungen und Veranstaltungen 2024 sowie geplante für 2025, inklusive der Vorteile der FBG-Drohne und der geplanten Jahresfahrt.
Herr Bergmann berichtete über den Stand der EUDR-Regelungen, die noch nicht umgesetzt sind. Der Geschäftsbericht und der Prüfungsbericht wurden positiv vorgestellt.
Es folgte der aktuelle Bericht des AELF Schweinfurt von Herrn Schafhauser. Hier wurde unter anderem der Walddürremonitor vom LWF vorgestellt.
Den Fachvortrag zum Thema „Waldschutzinformation Eiche“ hielt Herrn von Hindte von der LWF. Sein Aufruf an die Anwesenden ist, mit offenen Augen durch den Waldbestand zu gehen und veranschaulichte anhand einiger mitgebrachter Exponate die Erkennbarkeit der Schädlinge.
Das Schlusswort erteilte Herr Bergmann. Er teilte die aktuelle Mitgliederzahl der FBG Haßberge mit und kündigte die Betreuung des Waldes der Stadt Hofheim, durch die FBG, ab 2026 an.