Akkugeräte in der Forstwirtschaft

Das Thema „Akkugeräte in der Forstwirtschaft – Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven“ ist hochaktuell, da der technologische Wandel auch vor der Forstwirtschaft nicht haltmacht.

Hierzu werden folgende Themen behandelt:

  • Aktuelle Akkugeräte und ihre Einsatzbereiche
  • Vor- und Nachteile der Akkutechnologie
  • Herausforderungen und Grenzen
  • Wartung und Pflege
  • Arbeitsschutz und UVV
  • Umweltaspekte und Nachhaltigkeit
  • Perspektiven und Entwicklungen

 

Wir treffen uns wie folgt:

Am 05.06.2025 um 16:30 Uhr im Raum Knetzgau
(genauer Treffpunkt bei Anmeldung)
Anmeldeschluss: 03.06.2025 12:00 Uhr!                                  

 

Eine Teilnahme ist NUR nach Anmeldung in der FBG-Geschäftsstelle möglich.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter 09523-503380

________________________________________________________________________________________________

Fortbildung - Wasserrückhalt im Wald

Wasser ist das wichtigste Nahrungsmittel unserer Waldökosysteme. Im Klimawandel gerät der Wasserhaushalt der Wälder durch Dürren und Starkregenereignisse zunehmend unter Druck. Die Renaturierung der Waldwasserhaushalte ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen und Voraussetzung für das Überleben und die Leistungsfähigkeit unserer Wälder; nicht zuletzt unsere Daseinsvorsorge.

  • Hydrologie der Wälder in Zeiten des Klimawandels
  • Waldbauliche und betriebliche Handlungsfelder
  • Wasserhaushalt des Waldes verbessern: Prophylaxe, Vermeidung und Heilung
  • Konkrete Wasserrückhaltemaßnahmen im Wald und deren Evaluierung
  • Extra: Lernplattform Wasser

Eine Schulung zum Wasserrückhalt im Wald vermittelt Wissen über Maßnahmen, die helfen, Wasser in Waldökosystemen zu speichern und den Wasserhaushalt nachhaltig zu verbessern.

Hierzu treffen wir uns wie folgt:

Am 15.04.2025 um 15:30 Uhr im Raum Schönbrunn/Ebelsbach
(genauer Treffpunkt bei Anmeldung)
Anmeldeschluss: 11.04.2025 12:00 Uhr!

Am 22.04.2025 um 15:30 Uhr im Raum Hofheim i. Ufr.
(genauer Treffpunkt bei Anmeldung)
Anmeldeschluss: 17.04.2025 12:00 Uhr!

 

Eine Teilnahme ist NUR nach Anmeldung in der FBG-Geschäftsstelle möglich.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter 09523-503380

 (Die.+Do. 8:30- 11:30 Uhr) oder per Mail an info@fbg-hassberge.de.

________________________________________________________________________________________________